AGB

Online Shop

Hier finden Sie wichtige Informationen über das Einkaufen bei Fifty-Eight.

  1. Zustandekommen des Vertrages:

Die Darstellung der Produkte im Online Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ gibst Du eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Hierzu wird Dir vor Abschluss des Bestellvorgangs ein Bestätigungsfenster mit den Einzelheiten Deiner Bestellung angezeigt. Hier kannst Du Deine Eingaben nochmals überprüfen und korrigieren. Unmittelbar nach Absenden Deiner Bestellung erhältst Du per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang Deiner Bestellung (Bestellbestätigung).

Dein Vertragspartner ist
Fifty-Eight
Stadionstr. 17-19
89073 Ulm

vertreten durch den Inhaber: Jens Gramer

Deine Bestelldaten kannst Du nach Abgabe Deiner Bestellung jederzeit über „Mein Konto“ einsehen.

  1. LeistungenÜber den Online-Shop kannst Du Bekleidungs- sowie Sportartikel für den privaten Bedarf in handelsüblichen Mengen online bestellen. Eine Bestellung zu gewerblichen Zwecken ist ausgeschlossen.
  2. Vertragssprachen

Die Vertragssprache ist Deutsch.

  1. WIDERRUFSBELEHRUNG

Widerrufsrecht

Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Du oder ein von Dir bestimmter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.

Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns (Fifty-Eight, Stadionstr. 17-19, 89073 Ulm, Tel.: 0731 / 850738, E-Mail: kundenservice@fifty-eight.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.

Folgen des Widerrufs

Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, haben wir Dir alle Zahlungen, die wir von Dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas Anderes vereinbart; in keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Du den Nachweis erbracht hast, dass Du die Waren zurückgesandt hast, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Du hast die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Du uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtest, an uns zurückzusenden oder an unseren Transportdienstleister zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Du die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendest.

Wir übernehmen nicht die Rücksendungskosten der Ware.

Du musst für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Dir zurückzuführen ist.

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;

– zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen

– zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;

– zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Zur Ausübung deines Widerrufs kannst Du dich des nachstehenden Muster-Widerrufsformulars bedienen.

ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG

  1. Rückgaberecht 14 Tage nach Warenerhalt:

Neben dem oben beschriebenen, gesetzlichen Widerrufsrecht gewähren wir Dir eine freiwillige Rückgabegarantie von insgesamt 14 Tagen ab Warenerhalt.  Du kannst dich auch nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist vom Vertrag lösen, indem Du die Ware innerhalb von 14 Tagen nach deren Erhalt (Fristbeginn am Tag nach Warenerhalt) an uns zurücksendest, sofern die Ware vollständig und originalverpackt ist und sich in ungebrauchtem und unbeschädigtem Zustand befindet und es sich nicht um Ware handelt, die speziell nach Kundenspezifikation angefertigt wird oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die rechtzeitige Absendung reicht zur Fristwahrung aus. Die Ware ist zurückzusenden an: Fifty-Eight, Stadionstr. 17-19, 89073 Ulm.
Die vertraglich eingeräumte freiwillige Rückgabegarantie lässt Deine gesetzlichen Rechte und Ansprüche unberührt. Insbesondere Dein gesetzliches Widerrufsrecht und Deine gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben Dir uneingeschränkt erhalten.

  1. Selbstbelieferungsvorbehalt

Sollte ein bestellter Artikel nicht lieferbar sein, weil wir von unserem Lieferanten ohne unser Verschulden trotz dessen vertraglicher Verpflichtung nicht beliefert werden, sind wir zum Rücktritt von dem Vertrag berechtigt. In diesem Fall werden wir Dich unverzüglich darüber informieren, dass die bestellte Ware nicht mehr verfügbar ist und etwaige schon erbrachte Leistungen unverzüglich erstatten.

  1. Lieferung/Beförderung

Die Lieferung erfolgt an die von Dir angegebene Lieferadresse. Du erhältst Deine Bestellung nach Möglichkeit in einer einzigen Sendung. Sollte aus technischen oder logistischen Gründen, beispielsweise, weil Deine Bestellung Artikel enthält, die getrennt verpackt oder unterschiedlich befördert werden müssen, eine separate Versendung erforderlich sein, entstehen Dir hierdurch grundsätzlich keine zusätzlichen Kosten. Beachte jedoch, dass bei der Bezahlung per Nachnahme die Zustellgebühr von 2 € für jede Teillieferung einzeln anfällt. Bei Zahlung per Vorauskasse gelten die angegebenen Lieferzeiten ab Geldeingang auf unserem Konto.

  1. Gewährleistung:

Sollten gelieferte Artikel offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler aufweisen, wozu auch Transportschäden zählen, so reklamierst Du bitte solche Fehler sofort gegenüber uns oder dem Mitarbeiter des Transportdienstleisters, der die Artikel anliefert. Die Versäumung dieser Rüge hat allerdings für Deine gesetzlichen Ansprüche keine Konsequenzen. Für alle während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist auftretenden Mängel der Kaufsache gelten nach Deiner Wahl die gesetzlichen Ansprüche auf Nacherfüllung, auf Mangelbeseitigung/Neulieferung sowie – bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen – die weitergehenden Ansprüche auf Minderung oder Rücktritt sowie daneben auf Schadensersatz, einschließlich des Ersatzes des Schadens statt der Erfüllung sowie des Ersatzes Deiner vergeblichen Aufwendungen.

  1. Preise und Versandkosten

Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Diese Preise sind Preise in Euro inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Alle angegebenen Preise verstehen sich gegebenenfalls zuzüglich Versandkosten. Ob und ggf. welche Versandkosten bei Deiner Bestellung anfallen findest Du unter Versandbedingungen.

  1. Zahlung:

Die Zahlung kann grundsätzlich per PayPal+ (PayPal, Lastschrift und Kreditkarte) erfolgen. Die Möglichkeit zum Skontoabzug besteht nicht. Wir behalten uns vor, Deine für die erbetene Lieferung nur bestimmte Zahlungsarten anzubieten, beispielweise zur Absicherung unseres Kreditrisikos nur solche entsprechend der jeweiligen Bonität.

Zahlung per PayPal+

Du bezahlst direkt über den Bezahldienstleister PayPal und kannst dort zwischen verschiedenen Zahlungsoptionen wie PayPal, Lastschrift und Kreditkarte wählen. Die AGB von PayPal findest Du hier.

  1. Eigentumsvorbehalt

 

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum von Fifty-Eight.

  1. Elektronische Kommunikation:

Du stimmst zu, dass die vertragsbezogene Kommunikation in elektronischer Form erfolgen kann.

  1. Alternative Streitbeilegung:

Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

  1. Datenschutz

Deine Bestellung und die von Dir eingegebenen Bestelldaten werden von Fifty-Eight gespeichert. Sämtliche von uns erfassten Daten werden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze gemäß unseren Datenschutzbestimmungen genutzt und verarbeitet.

  1. Anbieterkennzeichnung

Fifty-Eight
Stadionstr. 17-19

89073 Ulm
E-Mail: kundenservice@fifty-eight.de
Einzelunternehmer & Inhaber: Jens Gramer

Amtsgericht
USt-ID: 159684616

Deutschland

Die Lieferung innerhalb Deutschlands ist ab 75,00 € versandkostenfrei. Bis zu einem Bestellwert von 75,00 € berechnen wir 6,90 € Versandkosten pro Bestellung.

Der Versand von Geschenkgutscheinen nach Deutschland und Österreich ist immer versandkostenfrei.

In Deutschland verschicken wir die Pakete mit GLS. Sperrgut wird mit 3€ extra berechnet (zB.Snowboard).

Österreich

Für Lieferungen nach Österreich berechnen wir pauschal 9,90€. Sperrgut extra mit 3€.

AGB

SUP-Verleih

Für den Verleih von Boards, Paddel und Zubehör sowie für die Teilnahme an den Kursen von Fifty-Eight gelten die nachstehenden Geschäftsbedingungen.

Die AGB sind vor Ort von jedem Paddelgast einmal pro Saison zu unterschreiben.
Eltern unterschreiben und haften für Ihre Kinder.
Online  kann das jeweilige Formular vorab hier heruntergeladen werden, gerade Gruppen können so vorab schon mal unterschreiben.

  1. Kursteilnehmer und Mieterkreis
    Teilnahme- und mietberechtigt ist jede Person, die weder gesundheitlich noch konditionell beeinträchtigt ist, den SUP-Sport (Stand-UP-Paddling, Stehpaddeln) ohne Gefahr für sich und andere auszuüben. Voraussetzung für die Teilnahme an allen SUP-Kursen ist die Fähigkeit, mindestens 5 Minuten im freien Wasser ohne Hilfsmittel schwimmen zu können. Ist dies nicht der Fall, übernimmt der Vermieter für daraus entstehende Schäden keine Haftung. Bei Minderjährigen ist die schriftliche Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich. Eine Teilnahme unter Alkoholeinfluss ist nicht möglich. Sollte der Tour- / Kursleiter feststellen, dass Teilnehmer alkoholisiert sind, kann er diese vom Kurs / von der Tour ausschließen bzw. den Kurs / die Tour abbrechen. Eine Rückerstattung der geleisteten Beiträge ist nicht möglich. Mögliche Regressansprüche bei Kurs- oder Tour Abbruch anderer Teilnehmer gegenüber dem alkoholisierten Teilnehmer gehen zu dessen Lasten.
  2. Anmeldung

Anmeldungen müssen online oder schriftlich in Papierform per Mail erfolgen.
Mit der Anmeldung werden unsere AGB / Teilnahmebedingungen anerkannt. Mit der schriftlichen Anmeldung wird der gewünschte Vertrag verbindlich. Anmeldeschluss ist 7 Tage vor jeweiligem Kursbeginn.

  1. Zahlung

Die Zahlung muss im Fifty-Eight, Stadionstraße 17-19, 89073 Ulm erfolgen. Dort kann bar oder mit Karte bezahlt werden. Ist der Veranstaltungsort abweichend vom Unternehmensort, so muss am Veranstaltungsort die Zahlung in bar erfolgen.

  1. Sicherheit/ Durchführungsbedingungen
    4.1. Den Anweisungen des Ausbilders/Verleihers ist Folge zu leisten. Brillen sind gegen Verlust zu sichern. Bei Sturmwarnung ist umgehend die Verleihstation anzupaddeln und das Material zurückzugeben.
    4.2. Der Vermieter ist bei einer die Gesundheit gefährdenden Situation aufgrund der Wetterlage (Sturm, Unwetter, starker Nebel u. ä.) berechtigt, Touren und Trainings abzusagen. In diesem Falle hat der Mieter keinen Anspruch auf Kostenerstattung von Nebenkosten (Anreise, Hotelübernachtung, etc.). Der Mieter hat die Verpflichtung, auch bei plötzlicher Veränderung der Wetterlage die ihm überlassene Mietsache innerhalb der Öffnungszeiten vollständig zurückzubringen.
  2. Sorgfaltspflicht
    Die Sicherheit und Betriebsbereitschaft des SUP-Materials wird durch regelmäßige Inspektionen sichergestellt. Der Mieter verpflichtet sich, die Mietgegenstände mit Sorgfalt zu behandeln. Schäden und Verschmutzungen, die der Mieter bei Benutzung verursacht hat, werden auf dessen Kosten entfernt. Auf vorhandene Schäden hat der Vermieter vor der Anmietung hinzuweisen. Zum festgelegten Rückgabetermin hat der Mieter dem Vermieter die Mietsache vollständig und persönlich zurückzugeben. Im Interesse aller Beteiligten ist jeder Teilnehmer/ Mieter verpflichtet, entstandene Schäden sofort anzuzeigen.
  3. Haftung
    6.1. Der Vermieter haftet als Verleihstation nicht für Körper- und Personenschäden des Mieters, außer im Fall von Vorsatz und Fahrlässigkeit. Für sonstige Schäden des Mieters haftet der Vermieter nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
    6.2. Für verlorene oder beschädigte Wertsachen und Garderobe wird keinerlei Haftung seitens des Vermieters übernommen.
    6.3. Der Mieter stellt den Vermieter von Ansprüchen Dritter aufgrund von Unfällen frei, sofern der Mieter diese Unfälle vorsätzlich oder fahrlässig verursacht hat. Außerdem stellt der Mieter den Vermieter von sämtlichen Ansprüchen aus der Verletzung von Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Vorschriften in Zusammenhang mit dem Gebrauch der Mietgegenstände durch ihn oder eine dritte Person frei.
    6.4. Der Mieter übernimmt nach Übergabe der Mietsache die Haftung für diese und ist dem Vermieter für Materialschäden bei vorsätzlichem und fahrlässigem Verhalten ersatzpflichtig. Unterzeichnet der Mieter für mehrere Teilnehmer, so bleibt er dem Vermieter gegenüber in allen Punkten haftbar. Insbesondere haftet er gegenüber dem Vermieter nach den gesetzlichen Vorschriften für die anderen Teilnehmer mit.
    Bei Verlust und/oder Beschädigung der Mietsache haften Mieter und ggfs. Benutzer als Gesamtschuldner bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen.
  4. Veranstaltungsort

7.1 Findet der Kurs/die Tour auf der Donau statt (Stadionstr. 17-19, 89073 Ulm, Treffpunkt SUP-Station Fifty-Eight), gelten die Befahrungsregeln für fließende Gewässer. Diese werden jedem Teilnehmer vor Ort nochmals erläutert und befinden sich zum Nachlesen online und vor Ort.

7.2 Sollte der Kurs im Seebad in Senden (Steinlestraße 12, 89250 Senden) stattfinden, gelten die AGB sowie die Verhaltensregeln des Seebads. Jeder Teilnehmer muss sich selbstständig um die Anreise kümmern. Der Eintritt ins Seebad ist im Preis des Kurses des Veranstalters mit einberechnet.

  1. Verhaltenspflichten / Befahrungsregeln
    8.1 Jeder Teilnehmer/Mieter erhält eine Unterweisung über die Befahrungsregeln auf der Donau und hat sich an diese zu halten.

8.2  Fahrverbote und private Gebote in Bereichen nicht öffentlicher Grundstücke oder Vogel

/Fischschutzgebieten sind einzuhalten. Wiesen, Weiden und Felder an den Ufern sind teilweise in privatem Besitz und dürfen nicht betreten werden. Während des „Stand-Up-Paddlings“ dürfen die Boards nur an öffentlichen Rastplätzen verlassen werden.
8.3 Der Konsum von Alkohol, Tabakwaren und Narkotika jedweder Art ist “an Board” untersagt.

  1. Stornierungsbedingungen
    Für Reservierungen/Buchungen gilt: Bei Dauerregen, Sturm oder Gewitter sagen wir ab (in der Regel einen Tag vorher per Mail oder Anruf) und dem Paddelgast entstehen KEINE Kosten. Daher brauchen wir eine Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Ansprechpartners. Paddelgäste können dann für das Angebot (ob Verleih oder Kurs) einen neuen Termin wählen oder erhalten einen Gutschein, wenn diese bereits bezahlt haben.

Für den Fall, dass der Paddelgast oder die Gruppe oder einzelne Teilnehmer der Gruppe trotz Wetterfreigabe unsererseits aus unvorhergesehenen Gründen stornieren, gelten die nachfolgenden Rücktrittskosten.

  • bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn keine Rücktrittskosten
  • 9-3 Tage vor Veranstaltungsbeginn 60% des Gesamtpreises
  • ab 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtantritt 100%

Die Stornierung der Veranstaltung muss schriftlich via Email erfolgen.
Um Stornokosten zu vermeiden, finden wir gerne bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstermin einen möglichen Ersatztermin.

  1. Bergung der Mietsache
    10.1 Treten unvorhergesehene Umstände ein, die eine rechtzeitige Rückgabe der Mietsache unmöglich machen, so ist der Mieter verpflichtet, umgehend den Vermieter davon in Kenntnis zu setzen, damit eine einfache und kostengünstige Lösung herbeigeführt werden kann. Sieht sich der Vermieter zur Sicherung seiner Interessen und/oder zur Vermeidung von möglichen Schäden/Materialverlusten gezwungen, das Mietmaterial mengenmäßig ganz oder teilweise zurückzuholen, auch wenn dies nicht Teil der getroffenen Vereinbarung war, so trägt der Mieter die Kosten für die damit verbundenen Maßnahmen gemäß nachfolgenden Tarifs, wenn er die kostenauslösenden Maßnahmen vorwerfbar verursacht hat.
    10.2 Für Bergung etc. der Mietsache werden pro Stunde € 70,- und für das Fahrzeug pro Kilometer € 2,- zuzüglich der üblichen Transportkosten berechnet. Der Ersatz möglicher Materialschäden richtet sich nach Ziffer 4. dieser Vereinbarung.
  2. Risiken des Paddelns
    Wir versuchen Dich nach deinem Können und deinen Voraussetzungen, die Du uns nennst so zu beraten und zu betreuen, dass Du deine Paddeltour oder deinen Kurs möglichst ohne Stress unternehmen kannst. Stand-Up-Paddeln ist allerdings ein Wassersport und so kann es bei allen Kursteilnehmern vorkommen, dass sie vom Board fallen. Fifty-Eight übernimmt keine Haftung für Schäden an Personen oder Kleidung, die durch Stürze vom Board entstehen. Wir empfehlen in jedem Fall trockene Kleidung am Ufer bereit zu halten oder im Neopren-/Trockenanzug zu paddeln.
  3. Kursdauer
    Unsere Kurse werden zielorientiert durchgeführt. Dabei legen wir großen Wert auf den Erfolg aller Teilnehmer. Sollten die Gruppen kleiner/größer als erwartet sein, so kann sich die Kursdauer verkürzen/verlängern.
  4. Ausrüstung
    Der Teilnehmer bekommt für die Dauer des Kurses, Tour oder der Vermietung das nötige Material gestellt. Dazu gehören ein Board, ein Paddel und eine Finne je Teilnehmer. Der Ausrichter verpflichtet sich dem Teilnehmer vollumfänglich funktionierendes Material zur Verfügung zu stellen. Der Teilnehmer verpflichtet sich mit dem Material sorgsam umzugehen und sämtliches Material nach Ende der Tour dem Ausrichter auszuhändigen. Für Schäden durch unsachgemäße Behandlung am Material bzw. Verlust des Materials haftet der Verursacher für die Reparatur bzw. die Wiederbeschaffung. Für Schäden an Dritten oder Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung entstehen, übernimmt Fifty-Eight keine Haftung. Dem Teilnehmer ist erlaubt, auch sein eigenes Board, Paddel und Zubehör zum Kurs/zu einer Tour mitzubringen. Dieser ist für sein Material selbst verantwortlich und hat dieses davor zu prüfen. Fifty-Eight übernimmt keine Haftung für eigens mitgebrachtes Material.
  5. Schäden und Mängel
    Schäden und Mängel sind unverzüglich zu melden. Nicht gemeldete Schäden werden als vorsätzlich angesehen und (auch nachträglich) in Rechnung gestellt. Werden Schäden nicht gemeldet, so kann der Mieter auch für Folgeschäden (z.B. Ausfall der Boards wegen Reparatur) haftbar gemacht werden. Normale Verschleißerscheinungen sind von der Schadenersatzpflicht ausgenommen. Der Mieter verpflichtet sich, Board und Zubehör sauber zurückzugeben, ansonsten wird eine Reinigungsgebühr in Höhe von 10,00 € erhoben. Bei Unfällen ist der Vermieter unverzüglich zu benachrichtigen und Weisungen für weiteres Verhalten abzuwarten.
  6. Unwirksamkeit
    Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht. Die unwirksame Regelung ist durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen und rechtlichen Willen der Vertragsparteien am Nächsten kommt.
  7. Verleih für SUP-Ausrüstung
    Ausrüstung kann bei uns für die private Nutzung entliehen werden. Kunden haften für Diebstahl oder Schäden an der Leihausrüstung in Höhe des aktuellen Neuwertes, die durch sie vorsätzlich oder fahrlässig verursacht werden. Eine Kaution kann eingefordert werden.
  8. Anweisungen der Kurs- und Tourenleiter
    Anweisungen der verantwortlichen Leitung ist in jedem Fall Folge zu leisten. Es wird erwartet, dass mit der Natur sorgsam umgegangen wird. Bei grob ordnungswidrigem Verhalten, welches das Ansehen oder Unversehrtheit der Teilnehmer, des Veranstalters oder der Veranstaltung gefährdet, kann ein Teilnehmer nach Ermahnung durch die verantwortliche Leitung vom weiteren Verlauf ausgeschlossen werden.
  9. Alkoholkonsum
    Alkoholkonsum ist vor und während eines Kurses, einer Tour oder einer anderen unserer Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen untersagt. Die verantwortliche Leitung behält sich vor, offensichtlich alkoholisierte Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen.
  10. Mithilfe der Teilnehmer
    Boardverladung und Wassern der Boards erfordern die Mitarbeit aller Teilnehmer. Ebenfalls verpflichten sich die Teilnehmer, die Boards, Paddel und Zubehör in gleichsauberen Zustand zurück zu geben, in dem sie es zu Beginn erhalten haben.
  11. Beanstandungen
    Der Kunde ist verpflichtet, Beanstandungen unverzüglich der Kurs-/ Tourenleitung zur Kenntnis zu geben. Diese ist beauftragt, für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich ist. Unterlässt der Kunde schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, so tritt ein Anspruch auf Minderung nicht ein.
  12. Fotos und Videomaterial
    Während unserer Kurse und Touren können von den Teilnehmern Foto- und Videoaufnahmen angefertigt werden (keine Einzelaufnahmen). Diese können vom Unternehmen Fifty-Eight für Werbe- oder andere kommerzielle Zwecke genutzt werden. Bei gewünschter Nichtveröffentlichung bitten wir dies vor Tour- oder Kursbeginn ausdrücklich zu kommunizieren oder bei der Anmeldung zu vermerken.
  13. Schlussbestimmungen
    22.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Ulm.
    22.2 Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt nicht die übrige Wirksamkeit des Vertrages und dieser Allgemeinen Geschäftsbestimmungen. Alle anderen Angaben entnehmen sie bitte dem BGB.

AGB

Skate- und Longboard-Verleih

Für den Verleih von Skate- und Longboards sowie für die Teilnahme an den Kursen von Fifty-Eight gelten die nachstehenden Geschäftsbedingungen.

Die AGB sind vor Ort von jedem Teilnehmer zu unterschreiben.
Eltern unterschreiben und haften für Ihre Kinder.
Online  kann das jeweilige Formular vorab hier heruntergeladen werden, gerade Gruppen können so vorab schon mal unterschreiben:

  1. Kursteilnehmer und Mieterkreis
    Teilnahme- und mietberechtigt ist jede Person, die weder gesundheitlich noch konditionell beeinträchtigt ist, den Board-Sport ohne Gefahr für sich und andere auszuüben. Voraussetzung für die Teilnahme an allen Kursen ist ein Helm. Ist dies nicht der Fall, übernimmt der Vermieter für daraus entstehende Schäden keine Haftung. Bei Minderjährigen ist die schriftliche Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich. Eine Teilnahme unter Alkoholeinfluss ist nicht möglich. Sollte der Kursleiter feststellen, dass Teilnehmer alkoholisiert sind, kann er diese vom Kurs / von der Tour ausschließen bzw. den Kurs / die Tour abbrechen. Eine Rückerstattung der geleisteten Beiträge ist nicht möglich. Mögliche Regressansprüche bei Kurs- oder Tour Abbruch anderer Teilnehmer gegenüber dem alkoholisierten Teilnehmer gehen zu dessen Lasten.
  2. Anmeldung

Anmeldungen müssen online oder schriftlich in Papierform per Mail erfolgen.
Mit der Anmeldung werden unsere AGB / Teilnahmebedingungen anerkannt. Mit der schriftlichen Anmeldung wird der gewünschte Vertrag verbindlich. Anmeldeschluss ist 7 Tage vor jeweiligem Kursbeginn.

  1. Zahlung

Die Zahlung muss im Fifty-Eight, Stadionstraße 17-19, 89073 Ulm erfolgen. Dort kann bar oder mit Karte bezahlt werden. Ist der Veranstaltungsort abweichend vom Unternehmensort, so muss am Veranstaltungsort die Zahlung in bar erfolgen.

  1. Sicherheit/ Durchführungsbedingungen
    Den Anweisungen des Ausbilders/Verleihers ist Folge zu leisten.
  2. Sorgfaltspflicht
    Die Sicherheit und Betriebsbereitschaft des Materials wird durch regelmäßige Inspektionen sichergestellt. Der Mieter verpflichtet sich, die Mietgegenstände mit Sorgfalt zu behandeln. Schäden und Verschmutzungen, die der Mieter bei Benutzung verursacht hat, werden auf dessen Kosten entfernt. Auf vorhandene Schäden ist der Vermieter vor der Anmietung hinzuweisen. Zum festgelegten Rückgabetermin hat der Mieter dem Vermieter die Mietsache vollständig und persönlich zurückzugeben. Im Interesse aller Beteiligten ist jeder Teilnehmer/ Mieter verpflichtet, entstandene Schäden sofort anzuzeigen.
  3. Haftung
    6.1. Der Vermieter haftet nicht für Körper- und Personenschäden des Mieters, außer im Fall von Vorsatz und Fahrlässigkeit. Für sonstige Schäden des Mieters haftet der Vermieter nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
    6.2. Für verlorene oder beschädigte Wertsachen und Garderobe wird keinerlei Haftung seitens des Vermieters übernommen.
    6.3. Der Mieter stellt den Vermieter von Ansprüchen Dritter aufgrund von Unfällen frei, sofern der Mieter diese Unfälle vorsätzlich oder fahrlässig verursacht hat. Außerdem stellt der Mieter den Vermieter von sämtlichen Ansprüchen aus der Verletzung von Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Vorschriften in Zusammenhang mit dem Gebrauch der Mietgegenstände durch ihn oder eine dritte Person frei.
    6.4. Der Mieter übernimmt nach Übergabe der Mietsache die Haftung für diese und ist dem Vermieter für Materialschäden bei vorsätzlichem und fahrlässigem Verhalten ersatzpflichtig. Unterzeichnet der Mieter für mehrere Teilnehmer, so bleibt er dem Vermieter gegenüber in allen Punkten haftbar. Insbesondere haftet er gegenüber dem Vermieter nach den gesetzlichen Vorschriften für die anderen Teilnehmer mit.
    Bei Verlust und/oder Beschädigung der Mietsache haften Mieter und ggfs. Benutzer als Gesamtschuldner bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen.
  4. Veranstaltungsort

7.1 Findet der Kurs auf dem Skate-Park vom Fifty-Eight statt (Stadionstr. 17-19, 89073 Ulm, Treffpunkt Fifty-Eight), gelten die AGB und die Verhaltensregeln des Veranstalters. Diese werden jedem Teilnehmer vor Ort nochmals erläutert und befinden sich zum Nachlesen online und vor Ort.

7.2 Sollte der Kurs in der Reithalle (Schillerstr. 1, 89077 Ulm) stattfinden, gelten die AGB sowie die Verhaltensregeln der Reithalle. Jeder Teilnehmer muss sich selbstständig um die Anreise kümmern. Der Eintritt in die Reithalle ist im Preis des Kurses des Veranstalters mit einberechnet.

  1. Stornierungsbedingungen
    Für Reservierungen/Buchungen gilt: Bei Dauerregen, Sturm oder Gewitter sagen wir ab oder versuchen den Kurs in die Reithalle zu verlegen (in der Regel einen Tag vorher per Mail oder Anruf) und dem Teilnehmer entstehen KEINE Kosten. Daher brauchen wir eine Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Ansprechpartners. Teilnehmer können dann für das Angebot (ob Kurs oder Tour) einen neuen Termin wählen oder erhalten einen Gutschein, wenn diese bereits bezahlt haben.

Für den Fall dass der Teilnehmer oder die Gruppe oder einzelne Teilnehmer der Gruppe trotz Wetterfreigabe unsererseits aus unvorhergesehenen Gründen stornieren, gelten die nachfolgenden Rücktrittskosten.

  • bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn keine Rücktrittskosten
  • 9-3 Tage vor Veranstaltungsbeginn 60% des Gesamtpreises
  • ab 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtantritt 100%

Die Stornierung der Veranstaltung muss schriftlich via Email erfolgen.
Um Stornokosten zu vermeiden, finden wir gerne bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstermin einen möglichen Ersatztermin.

  1. Risiken des Boardsports
    Wir versuchen Dich nach Deinem Können und Deinen Voraussetzungen, die Du uns nennst so zu beraten und zu betreuen, dass Du deinen Kurs möglichst ohne Stress unternehmen kannst. Skate- und Longboarding sind allerdings Boardsportarten und so kann es bei allen Kursteilnehmern vorkommen, dass sie vom Board fallen. Fifty-Eight übernimmt keine Haftung für Schäden an Personen oder Kleidung, die durch Stürze vom Board entstehen. Wir empfehlen in jedem Fall Schutzausrüstung, die aus Helm und Schonern besteht.
  2. Kursdauer
    Unsere Kurse werden zielorientiert durchgeführt. Dabei legen wir großen Wert auf den Erfolg aller Teilnehmer. Sollten die Gruppen kleiner/größer als erwartet sein, so kann sich die Kursdauer verkürzen/verlängern.
  3. Ausrüstung
    Der Teilnehmer bekommt für die Dauer des Kurses, Tour oder der Vermietung das nötige Material gestellt. Der Ausrichter verpflichtet sich dem Teilnehmer vollumfänglich funktionierendes Material zur Verfügung zu stellen. Der Teilnehmer verpflichtet sich mit dem Material sorgsam umzugehen und sämtliches Material nach Ende der Tour dem Ausrichter auszuhändigen. Für Schäden durch unsachgemäße Behandlung am Material bzw. Verlust des Materials haftet der Verursacher für die Reparatur bzw. die Wiederbeschaffung. Für Schäden an Dritten oder Schäden die durch unsachgemäße Nutzung entstehen übernimmt Fifty-Eight keine Haftung. Dem Teilnehmer ist erlaubt, auch sein eigenes Board zum Kurs/zu einer Tour mitzubringen. Dieser ist für sein Material selbst verantwortlich und hat dieses davor zu prüfen. Fifty-Eight übernimmt keine Haftung für eigens mitgebrachtes Material.
  4. Schäden und Mängel
    Schäden und Mängel sind unverzüglich zu melden. Nicht gemeldete Schäden werden als vorsätzlich angesehen und (auch nachträglich) in Rechnung gestellt. Werden Schäden nicht gemeldet, so kann der Mieter auch für Folgeschäden (z.B. Ausfall der Boards wegen Reparatur) haftbar gemacht werden. Normale Verschleißerscheinungen sind von der Schadenersatzpflicht ausgenommen. Bei Unfällen ist der Vermieter unverzüglich zu benachrichtigen und Weisungen für weiteres Verhalten abzuwarten.
  5.  Unwirksamkeit
    Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht. Die unwirksame Regelung ist durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen und rechtlichen Willen der Vertragsparteien am Nächsten kommt.
  6. Verleih für Skate- und Longboards
    Skate- und Longboards können bei uns für die private Nutzung entliehen werden. Kunden haften für Diebstahl oder Schäden an der Leihausrüstung in Höhe des aktuellen Neuwertes, die durch sie vorsätzlich oder fahrlässig verursacht werden. Eine Kaution kann eingefordert werden.
  7. Anweisungen der Kurs- und Tourenleiter
    Anweisungen der verantwortlichen Leitung ist in jedem Fall Folge zu leisten. Es wird erwartet, dass mit der Natur sorgsam umgegangen wird. Bei grob ordnungswidrigem Verhalten, welches das Ansehen oder Unversehrtheit der Teilnehmer, des Veranstalters oder der Veranstaltung gefährdet kann ein Teilnehmer nach Ermahnung durch die verantwortliche Leitung vom weiteren Verlauf ausgeschlossen werden.
  8. Alkoholkonsum
    Alkoholkonsum ist vor und während eines Kurses, einer Tour oder einer anderen unserer Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen untersagt. Die verantwortliche Leitung behält sich vor, offensichtlich alkoholisierte Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen.
  9. Beanstandungen
    Der Kunde ist verpflichtet, Beanstandungen unverzüglich der Kurs-/ Tourenleitung zur Kenntnis zu geben. Diese ist beauftragt, für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich ist. Unterlässt der Kunde schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, so tritt ein Anspruch auf Minderung nicht ein.
  10. Fotos und Videomaterial
    Während unserer Kurse und Touren können von den Teilnehmern Foto- und Videoaufnahmen angefertigt werden (keine Einzelaufnahmen). Diese können vom Unternehmen Fifty-Eight für Werbe- oder andere kommerzielle Zwecke genutzt werden. Bei gewünschter Nichtveröffentlichung bitten wir dies vor Tour- oder Kursbeginn ausdrücklich zu kommunizieren oder bei der Anmeldung zu vermerken.
  11. Schlussbestimmungen
    19.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Ulm.
    19.2 Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt nicht die übrige Wirksamkeit des Vertrages und dieser Allgemeinen Geschäftsbestimmungen. Alle anderen Angaben entnehmen sie bitte dem BGB.

AGB

Snowboard-Verleih

Für den Verleih von Snowboards, Boots und Bindungen sowie gelten die nachstehenden Geschäftsbedingungen.

Die AGB sind vor Ort von jedem Teilnehmer einmal pro Saison zu unterschreiben.
Eltern unterschreiben und haften für Ihre Kinder.
Online kann das jeweilige Formular vorab hier heruntergeladen werden.

  1. Mieterkreis
    Mietberechtigt ist jede Person, die weder gesundheitlich noch konditionell beeinträchtigt ist, den Sport ohne Gefahr für sich und andere auszuüben. Bei Minderjährigen ist die schriftliche Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich. Eine Teilnahme unter Alkoholeinfluss ist nicht möglich.
  2. Zahlung

Die Zahlung muss im Fifty-Eight, Stadionstraße 17-19, 89073 Ulm erfolgen. Dort kann bar oder mit Karte bezahlt werden.

  1. Sorgfaltspflicht
    Die Sicherheit und Betriebsbereitschaft des Materials wird durch regelmäßige Inspektionen sichergestellt. Der Mieter verpflichtet sich, die Mietgegenstände mit Sorgfalt zu behandeln. Schäden und Verschmutzungen, die der Mieter bei Benutzung verursacht hat, werden auf dessen Kosten entfernt. Auf vorhandene Schäden ist der Vermieter vor der Anmietung hinzuweisen. Zum festgelegten Rückgabetermin hat der Mieter dem Vermieter die Mietsache vollständig und persönlich zurückzugeben. Im Interesse aller Beteiligten ist jeder Teilnehmer/ Mieter verpflichtet, entstandene Schäden sofort anzuzeigen.
  2. Haftung
    4.1. Der Vermieter haftet als Verleihstation nicht für Körper- und Personenschäden des Mieters, außer im Fall von Vorsatz und Fahrlässigkeit. Für sonstige Schäden des Mieters haftet der Vermieter nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
    4.2. Für verlorene oder beschädigte Wertsachen und Garderobe wird keinerlei Haftung seitens des Vermieters übernommen.
    4.3. Der Mieter stellt den Vermieter von Ansprüchen Dritter aufgrund von Unfällen frei, sofern der Mieter diese Unfälle vorsätzlich oder fahrlässig verursacht hat. Außerdem stellt der Mieter den Vermieter von sämtlichen Ansprüchen aus der Verletzung von Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Vorschriften in Zusammenhang mit dem Gebrauch der Mietgegenstände durch ihn oder eine dritte Person frei.
    4.4. Der Mieter übernimmt nach Übergabe der Mietsache die Haftung für diese und ist dem Vermieter für Materialschäden bei vorsätzlichem und fahrlässigem Verhalten ersatzpflichtig. Unterzeichnet der Mieter für mehrere Teilnehmer, so bleibt er dem Vermieter gegenüber in allen Punkten haftbar. Insbesondere haftet er gegenüber dem Vermieter nach den gesetzlichen Vorschriften für die anderen Teilnehmer mit.
    Bei Verlust und/oder Beschädigung der Mietsache haften Mieter und ggfs. Benutzer als Gesamtschuldner bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen.

 

  1. Stornierungsbedingungen
    Für Reservierungen gilt: Der Teilnehmer hat den Vermieter frühzeitig über den Rücktritt einer Reservierung zu informieren.

Die Stornierung der Reservierung muss schriftlich via Email erfolgen.

  1. Risiken des Boardsports
    Wir versuchen Dich nach deinem Können und deinen Voraussetzungen, die Du uns nennst so zu beraten und zu betreuen, dass Du das richtige Material ausgeliehen bekommst. Snowboarding ist allerdings ein Sport und so kann es bei allen Mietern vorkommen, dass sie vom Board fallen. Fifty-Eight übernimmt keine Haftung für Schäden an Personen oder Kleidung, die durch Stürze vom Board entstehen. Wir empfehlen in jedem Fall eine ausreichende Schutzausrüstung die aus Helm, Goggle und Rückenprotektor besteht.
  2. Ausrüstung
    Der Teilnehmer bekommt für die Dauer der Vermietung das nötige Material gestellt. Der Ausrichter verpflichtet sich dem Teilnehmer vollumfänglich funktionierendes Material zur Verfügung zu stellen. Der Teilnehmer verpflichtet sich mit dem Material sorgsam umzugehen und sämtliches Material nach Ende der Tour dem Ausrichter auszuhändigen. Für Schäden durch unsachgemäße Behandlung am Material bzw. Verlust des Materials haftet der Verursacher für die Reparatur bzw. die Wiederbeschaffung. Für Schäden an Dritten oder Schäden die durch unsachgemäße Nutzung entstehen übernimmt Fifty-Eight keine Haftung.
  3. Schäden und Mängel
    Schäden und Mängel sind unverzüglich zu melden. Nicht gemeldete Schäden werden als vorsätzlich angesehen und (auch nachträglich) in Rechnung gestellt. Werden Schäden nicht gemeldet, so kann der Mieter auch für Folgeschäden (z.B. Ausfall der Boards wegen Reparatur) haftbar gemacht werden. Normale Verschleißerscheinungen sind von der Schadenersatzpflicht ausgenommen. Bei Unfällen ist der Vermieter unverzüglich zu benachrichtigen und Weisungen für weiteres Verhalten abzuwarten.
  4. Unwirksamkeit
    Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht. Die unwirksame Regelung ist durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen und rechtlichen Willen der Vertragsparteien am Nächsten kommt.
  5. Beanstandungen
    Der Kunde ist verpflichtet, Beanstandungen unverzüglich nach dem Verleih zur Kenntnis zu geben. Unterlässt der Kunde schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, so tritt ein Anspruch auf Minderung nicht ein.
  6. Schlussbestimmungen
    11.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Ulm.
    11.2 Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt nicht die übrige Wirksamkeit des Vertrages und dieser Allgemeinen Geschäftsbestimmungen. Alle anderen Angaben entnehmen sie bitte dem BGB.