Benefits

Löcher? Kaputte Nähte? Abgeriebene Stellen? Kein Problem

Shoe Goo ist in der Skater Szene ein absoluter Geheimtipp der defekte Skateschuhe und darüber hinaus noch vieles mehr reparieren kann. Ollie-Löcher, durchgelatschte Sohlen, ausgefranzte Schnürsenkel – Shoe Goo  auftragen, über Nacht trocknen lassen und über das Resultat freuen!

Eigenschaften

Der dickflüssige und abriebbeständige und flexible Schuhkleber Shoe Goo wurde speziell für die Reparatur von Schuhen hergestellt – Egal ob es um Löcher in der Sohle, um Schnürsenkel oder um kaputte Absätze geht. Darüber hinaus wird Shoe Goo mittlerweile auch in anderen Bereichen außerhalb der Skateboard Szene verwendet. Modellbauer und Bastler haben die Vorzüge des Spezialklebers auch erkannt.

Anwendung

Bei der Anwendung bitte immer auch die Hinweise auf der Rückseite der Verpackung beachten. Grundsätzlich sollte der Shoe Goo Schuhkleber wie folgt angewendet werden:

  1. Die beste Temperatur zum Verarbeiten und Trocknen ist 21° C bis 29° C.
  2. Die Klebestellen vorher sauber und trocken machen. Idealerweise ist die Oberfläche für mehr Kontakt etwas aufgeraut.
  3. Auf beide zu verklebenden Stellen eine dünne Schicht Shoe Goo auftragen und diese nicht sofort miteinander verbinden, sondern ein paar Minuten warten. Danach beide Klebestellen miteinander so verbinden wie das Endresultat sein soll.
  4. Die Klebestellen mit Druck aneinanderpressen. Nutze hierfür Werkzeug und vermeide Hautkontakt mit eventuell austretendem Kleber.
  5. Gib deinem Schuh, oder was auch immer du mit Shoe Goo reparierst nun etwa 24 Stunden Zeit. Die volle Aushärtung des Schuhklebers und maximale Belastbarkeit der Reparaturstelle ist nach 2 bis 3 Tagen erreicht. Idealerweise gibst du deinem Produkt die nötige Zeit.
  6. Die Shoe Goo Tube bitte immer gut verschlossen und bei Raumtemperatur lagern. Wichtig ist, dass vor dem Verschließen keine Kleberrückstände an der Öffnung sind. So stellst du sicher, dass die Shoe Goo Tube auch bei der nächsten Reparatur wieder sofort einsatzbereit ist.

Shoe Goo – Professioneller Schuhkleber

Shoe Goo wurde 1972 vom professionellen Tennisspieler Lyman Van Vliet entwickelt, der mit der Haltbarkeit der Sohlen seiner Schuhe unzufrieden war. Mittlerweile ist Shoe Goo in vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken, so auch in der Skater-Szene, wo vom Grip Tape geschundene Schuhe wieder repariert werden wollen. Einfach nach Anweisung auftragen, mindestens 24 Stunden trocknen und aushärten lassen und zurück in die Halfpipe als wäre nie etwas gewesen. Denn Shoe Goo bleibt, anders als viele andere Schuhkleber, auch nach dem Aushärten noch flexibel und elastisch.

Shoe Goo klebt Canvas, Gummi, Leder, Lexan, Vinyl und vieles mehr. Zudem ist dieser Schuhkleber noch wasserabweisend. Längerer Kontakt mit warmem Wasser oder Chemikalien in Wasser wie beispielsweise bei Swimming-Pools sollte vermieden werden, da es zu Verfärbungen oder auch zu einer Verringerung der Klebekraft kommen kann. Shoe Goo klebt übrigens nicht an Eis. Somit kann Shoe Goo z.B. auch mit einem Eiswürfel geglättet werden, ohne dass der Kleber in Kontakt mit den Händen kommt, was natürlich zu vermeiden ist.