Snowboard – Saisonverleih
Datum: 01.10.2022 – 30.04.2023
DSV Basic-Versicherung ist Pflicht.
Mehr Infos unter: www.ski-online.de/skiversicherung
Zerkratzte Flächen und stumpfe Kanten nehmen den Spaß auf der Piste und erhöhen die Unfallgefahr. Deshalb ist ein Snowboard und Ski Service vor Saisonbeginn generell zu empfehlen. Wir bringen deine Sportgeräte wieder in Topform.
Um einen einwandfreien Service für Ski und Snowboard zu bieten, begutachten wir deine Skier bzw. dein Board im Detail. Wir beurteilen, was gemacht werden muss, um den Belag wieder fit für die anstehende Saison zu machen. Basierend darauf entscheidet sich die Art und Intensität der folgenden Arbeitsschritte. Ob abschleifen, aufschmelzen und ausbessern, wachsen, aufpolieren oder Kanten schleifen – am Ende sind Board und Skier wieder einsatzbereit. Auch Reparaturarbeiten wie das Auffüllen tiefer Furchen oder das Austauschen defekter Teile an den Bindungen erledigen wir professionell.
In der Regel ist ein Ski oder Snowboard nach einem Tag aufbereitet und abholbereit. Vor Ort erfährst du aber, wenn es einmal länger dauern sollte. Dies hängt immer vom aktuellen Aufkommen und der Auslastung unserer Geräte ab. Idealerweise bereiten wir deine Skier und dein Snowboard schon ein paar Tage vor deiner Abreise ins Skigebiet auf. So vermeidest du Stress noch vor der Abreise. Besonders nach dem Wachsen sollte eine Nacht vergehen, bis du dich mit Skiern oder Snowboard auf der Piste von deiner besten Seite zeigst.
Bindungen können für alle Service montiert bleiben
Ein normal verkratzter Ski oder ein normal verkratztes Snowboard wird von unserem Schleifroboter der Marke Montana bearbeitet. Eine massiv verkratzte Oberfläche oder Kante muss hier zuerst von Hand vorgearbeitet werden, bis das Material bereit für den normalen Schleifvorgang durch unsere Schleifmaschine ist.
Entweder manuell oder mit unserer professionellen Wachsmaschine wird dein Ski oder ein Snowboard von uns gewachst. Wir verwenden sowohl Kalt- aber auch Warm-Wachs, je nachdem was in deinem speziellen Fall besser ist. So bekommt dein Sportgerät wieder perfekte Gleiteigenschaften und die Abfahrt macht Spaß wie am ersten Tag! Bitte bedenke, dass das Wachs einige Stunden trocknen muss und Dein Ski oder Board erst am nächsten Morgen einsatzbereit ist.
Eine passgenaue Skibindung ist wichtig für eine optimale Kraftübertragung und die Lenkbarkeit der Skier auf der Piste. Gerade das Öffnen der Bindung bei einem Sturz verhindert im Ernstfall schlimme Verletzungen. Hier kommt der Z-Wert ins Spiel: Dieser Din genormte Wert bezeichnet die Kraft, die auf die Bindung einwirken muss, bis der Mechanismus auslöst, der den Schuh von der Bindung löst. Mit unserer Maschine von Wintersteiger stellen wir den Z-Wert deiner Bindungen nach Vorgabe ein. Hier spielt aber auch das Gewicht, die Sohlengröße und auch das persönliche Können eine Rolle.
Wann braucht mein Material einen Service?
Ein Ski- und Snowboard-Service ist essenziell wichtig, wenn Du lange Zeit Freude an deinem Ski- und Snowboardmaterial behalten möchtest. In der Regel steht ein Service etwa eine Woche vor der ersten Abfahrt der Saison an. Je nach Fahrtyp kann dieser Zeitpunkt aber auch variieren. Bist du ein Fahrer mit vielen Schneetagen und einem aggressiveren Fahrstil, solltest du dein Board eventuell auch unter der Saison checken. Plane den Ski- und Snowboard-Service deshalb nicht zu knapp, denn sobald alle auf die Piste wollen, ist bei uns immer entsprechend viel Betrieb. Bist du etwas früher dran, dann beginnt dein Skiurlaub mit weitaus weniger Stress.
Wie oft sollte ich meine Skier oder mein Board schleifen & wachsen lassen?
Neben dem alljährlichen vorab durchzuführenden Ski Service solltest du deine Skier und dein Snowboard nach etwa 5 bis 7 Tagen auf der Piste kontrollieren und gegebenenfalls einen kleinen Ski Service aus Schleifen und/oder Wachsen durchführen lassen. Nichts ist ärgerlicher, als wenn du auf der Piste feststellst, dass dein Sportgerät nicht mehr so gut gleitet, wie es soll.
In welchem Winkel, werden Kanten geschliffen?
Der Winkel, in dem deine Kanten geschliffen werden, hängt ganz von deinem Fahrstil und vor allem davon ab, wie viel Erfahrungen du bereits gesammelt hast.
Sollte ein neues Snowboard und Skier auch gewachst werden?
Diese Frage kann leider nicht pauschal beantwortet werden. Meistens sind Skier und Boards ab Werk gewachst, in seltenen Fällen lediglich versiegelt. Hier empfiehlt es sich, dies genau zu prüfen oder prüfen zu lassen und gegebenenfalls vor der ersten Abfahrt zu wachsen, am besten mit Heißwachs. Da das Wachs der Hersteller jedoch oftmals nicht qualitativ hochwertig ist, schadet ein kleiner Service nie.
Wie lagere ich Skier und Snowboard richtig ein?
Am Ende der Saison steht das Einlagern bzw. Einkellern an. Damit der Belag nicht austrocknet und weiterhin elastisch bleibt, sollten Skier und Snowboards unbedingt gründlich gereinigt und anschließend gewachst werden. So bleibt ihr vor unangenehmen Überraschungen in der folgenden Saison verschont. Denn ein ausgetrockneter Belag bedeutet erhöhten Serviceaufwand, um diesen wieder tauglich für die Piste zu bekommen.
Auch bei Kanten, an denen schon kleine Roststellen zu sehen sind, ist ein Besuch beim Snowboard bzw. Ski Service zu empfehlen, damit eure Kanten über den Sommer hinweg nicht weiter von Rost befallen werden. Im Idealfall lagerst du deine Skier und dein Snowboard an einem Platz mit möglichst wenig Temperaturschwankungen ein. In der Regel eignet sich hier ein Kellerraum am besten.
Mit dem Verleih-Equipment vom 58 im Gepäck sind zahlreiche Ski- und Snowboardpisten schnell erreichbar.
Wir haben für dich eine kleine Vorauswahl getroffen: